

Über das projekt
Webanwendung mit Immobilienangebot, die in Form eines Katalogs Informationen von verschiedenen Immobilienservern verarbeitet und an einem Ort sammelt
Flatzone ist ein Aggregator für tschechische Immobilienentwicklungsprojekte, der Angebote von verschiedenen Immobilienservern an einem Ort sammelt. Durch ausgeklügelte Filter, Suchfunktionen und einen ausgeklügelten Benutzerbereich verwandelt es diese Angebote in einen übersichtlichen Immobilienkatalog.
Kunde
Flatzone
Geschäftsbereich
Realität
Anwendungs und Systemfunktionen
Benutzerbereich
Watchdog (Benachrichtigung über neue Eigenschaften, je nach den eingegebenen Parametern)
reaktionsfähiges Design
Suche
erweiterte Filter
Karte mit Immobilien nach Parametern und Standort

Eintritt
Das Flatzone-Team trat an uns mit der Bitte heran, ein maßgeschneidertes CMS (Webverwaltung) zu erstellen und die ursprüngliche Webanwendung neu zu gestalten.
Das Projekt war im Laufe seiner Lebensdauer über die Lösung des ursprünglichen Anbieters hinausgewachsen, und es war unsere Aufgabe, ein digitales Produkt für den Kunden zu entwickeln, das ihm weiteres Wachstum ermöglichen würde.
Anwendungs und Systemfunktionen
Technologien
React
Ruby on Rails
Heroku
Amazon AWS
Draft.js
Dienstleistungen
Entwicklung von Webanwendungen

Dauer des Projekts
12 Monate

Team
2 Frontend-Entwickler, Backend-Entwickler, Analysten

ENTWICKLUNG EINER FLATZONE-WEBANWENDUNG IN 10 SCHRITTEN
Im Rahmen der Zusammenarbeit haben wir eine neue Benutzeroberfläche für den Katalog der Entwicklungsprojekte erstellt und alle erforderlichen Funktionen der Website-Verwaltung programmiert.
- Der erste Schritt war die sogenannte Beratungsphase. In dieser Phase klärten wir mit dem Kunden, was er von unserer Zusammenarbeit erwartete, wodurch wir die grundlegenden Ziele des Projekts definieren konnten.
- Darauf folgte eine analytische Phase, in der wir die bestehende Lösung untersuchten und Bereiche identifizierten, die vorangebracht werden könnten.
- Die Ergebnisse der Analyse wurden dann erneut mit dem Kunden besprochen.
- Dann haben wir einen Entwicklungsplan und eine Preiskalkulation erstellt. Sobald diese vereinbart waren, konnten wir mit der Arbeit beginnen.
- Wir stellten ein Programmierteam zusammen, von dem die erste Hälfte mit der Vorbereitung des Back-Ends, d. h. der Erstellung des CMS, durch Strapi begann.
- Die andere Hälfte des Teams konzentrierte sich dann auf die Front-End-Programmierung, die auf der ursprünglichen Website basierte.
- Wir haben nach und nach alle erforderlichen Funktionen implementiert und uns im Rahmen des agilen Prozesses kontinuierlich mit dem Kunden abgestimmt.
- Vor der Einführung mussten wir nur noch Benutzertests durchführen, um die letzten Unzulänglichkeiten auszubügeln.
- Wir haben die Webanwendung unter den Benutzern verteilt.
Zurzeit pflegen und entwickeln wir die Anwendung auf Wunsch von Kunden und Nutzern oder aufgrund von Kommentaren weiter.

Detaillösung
Dank der Tatsache, dass das Projekt zu Beginn unserer Zusammenarbeit bereits im Gange war, hatte der Kunde eine relativ klare Vorstellung davon, was er erreichen wollte. Die ursprüngliche Lösung entsprach nicht seinen Anforderungen und vor allem nicht den Anforderungen des Projekts, so dass das gesamte System sowohl in Bezug auf das Design als auch auf die Funktionalität aufgerüstet werden musste.
Obwohl das ursprüngliche Projekt auf einer benutzerdefinierten Lösung beruhte, war der Eigentümer des Codes nicht der Projektsponsor, sondern der vorherige Entwickler. Daher bestand eines der Hauptziele darin, ein System zu schaffen, über das der Kunde die volle Kontrolle haben würde. Das zweite Ziel bestand darin, die Filterung, die Suche und den Benutzerbereich zu verbessern, die zu den wichtigsten Teilen der Webanwendung gehören.
Nach einer Reihe von Konsultationen haben wir die ursprüngliche Lösung geprüft und weitere Verbesserungen vorgeschlagen, die zu einem besseren Produkt führten.
Nach der Genehmigung konnten wir uns an die Arbeit machen. Wir stellten zwei Programmierteams zusammen - das erste war für die Entwicklung des benutzerdefinierten CMS zuständig, das zweite für die Codierung der Benutzeroberfläche der Anwendung.
Für die Erstellung des CMS haben wir die Strapi-Technologie verwendet, die es uns ermöglicht, eine ausgefeilte Webverwaltung in Bezug auf die individuellen Bedürfnisse des Projekts zu erstellen. Für die Erstellung des Frontends, also der Benutzeroberfläche, haben wir die React-Javascript-Bibliothek verwendet.
Nach und nach haben wir alle wichtigen Funktionen hinzugefügt:
Wir haben erweiterte Filter hinzugefügt, mit denen Sie das Angebot nach Preis, Lage oder Grundriss der Häuser und Wohnungen sortieren können.
Wir haben einen Benutzerbereich mit einer Watchdog-Funktion eingerichtet, die die Benutzer anhand bestimmter Kriterien auf die neuesten Angebote hinweist.
Die Filter wurden dann durch eine Suche nach Städten und eine Karte ergänzt, die alle Angebote in Bezug auf die Kriterien und den Standort anzeigt.