Über das Projekt

Eine mobile (Tablet-)Anwendung für iPadOS, die Augmented Reality zur Visualisierung von Daten aus einem Geografischen Informationssystem (GIS) verwendet.

OpenDataScience AR ist eine Anwendung, die für Apple-Tablets - iPads mit iPadOS - entwickelt wurde. Das Hauptziel dieses Bildungsprojekts war es, die Möglichkeiten der Nutzung frei verfügbarer Daten und moderner Technologien (Augmented Reality) für praktische Zwecke aufzuzeigen - in diesem Fall zur Visualisierung der Veränderung der Landschaft im Laufe der Zeit.

Kunde

ČVUT

Geschäftsbereich

Bildung

Anwendungs und Systemfunktionen

  • purple triangleinteraktive Karte der Tschechischen Republik
  • purple triangle3D-AR-Modell von GIS-Daten
  • purple triangleVerschmelzung des 3D-Modells in Augmented Reality mit der realen Karte der Tschechischen Republik
  • purple triangleVerfolgung der Entwicklung der Landschaftsveränderung im Laufe der Zeit
  • purple triangleVerbindung der App mit Google Cloud Storage (Herunterladen von Dokumenten)
Ich möchte eine Beratung
customer survey

Eintritt

Die ČVUT-Universität trat mit der Idee an uns heran, eine native AR-Anwendung für iPadOS zu entwickeln, die die geografische Entwicklung der Tschechischen Republik in den letzten Jahren zeigt.

Wir waren von dem Konzept des Projekts begeistert. Wir bei Rascasone entwickeln gerne Lösungen, die moderne Technologie und praktische Anwendungen miteinander verbinden. Die AR-Anwendung von ČVUT vereint all diese Eigenschaften und fügt noch einen kleinen Bonus hinzu - sie ist ein Beweis dafür, dass Augmented Reality nicht nur in Spielen oder sozialen Netzwerken, sondern auch in Bildungsanwendungen und als Marketinginstrument eingesetzt werden kann.

Anwendungs und Systemfunktionen

Technologien

Swift
AR kit

Dienstleistungen

UI/UX-Entwurf
Entwicklung mobiler Anwendungen
Entwicklung von AR-Anwendungen
Augmented-Reality-Beratung
duration

Dauer des Projekts

2 Monate
team

Team

1 Entwickler
objective

AR-ANWENDUNGSENTWICKLUNG für ČVUT in 10 schritten

Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der CTU haben wir eine Anwendung für Tablets mit iPadOS-Betriebssystem entwickelt, die mit Augmented Reality arbeitet.

  1. Der Kunde trat mit einer relativ klaren Vorstellung davon an uns heran, was die Anwendung können und beinhalten sollte. In den ersten Gesprächen nutzten wir unsere Erfahrung mit der Entwicklung von mobilen Anwendungen und Augmented Reality und ergänzten seine Vorstellungen.
  2. Sobald wir eine klare Vorstellung hatten, begannen wir mit der Erstellung der Wireframes und der Benutzeroberfläche der Anwendung.
  3. Dann kam die technische Lösung selbst, die Anbindung an Google Cloud Storage, die Arbeit mit AR Kit und die Programmierung des Backends und Frontends der Anwendung in Swift.
  4. Der nächste Schritt war die abschließende Prüfung der Anwendung durch unparteiische Nutzer.
  5. Nach einer Reihe von Optimierungen war es an der Zeit, die App im App Store zu veröffentlichen.
Zurzeit pflegen und entwickeln wir die Anwendung auf Wunsch von Kunden und Nutzern oder aufgrund von Kommentaren weiter.
Ich möchte eine Beratung
solution

Detaillösung

Die Arbeit an einem Projekt beginnt mit einem ersten Beratungsgespräch, in dem wir gemeinsam mit dem Kunden die Art der Zusammenarbeit und die Grundidee des geplanten digitalen Produkts klären.
In mehreren Sitzungen haben wir einen Entwurf des Anwendungskonzepts erstellt und den Grad der Nutzung von Augmented Reality definiert.
Dann erstellten wir Wireframes und das UX/UI-Design der Anwendung. Viel mehr Arbeit wartete jedoch auf uns im Backend, wo nicht nur die Funktionsweise der mobilen Anwendung als solche, sondern auch der AR-Überbau gelöst werden musste.
Wir haben das Konzept der Datenflusslösung entwickelt und die AR-Anwendung mit Google Cloud Storage verbunden, wo die zugrunde liegenden Daten, aus denen die Karte gezeichnet wird, hochgeladen werden.
Anschließend mussten die offenen Daten aus dem GIS zu einem AR-Modell verarbeitet werden, in diesem Fall eine 3D-Karte, die mithilfe von Animationen die Entwicklung der Landschaft des ausgewählten Kartenausschnitts im Laufe der Zeit zeigt. Unter dem AR-Modell fügten wir eine klassische Karte der Tschechischen Republik hinzu, die mit dem Modell verschmolzen werden kann, um beispielsweise die Entwicklung der Aufforstung in einer bestimmten Stadt oder einem bestimmten Dorf zu verfolgen.
Ich möchte eine Beratung

Wie wir geholfen haben

Das Team von Rascasone konzipierte und realisierte das technische und grafische Design einer mobilen AR-Anwendung, die frei verfügbare GIS-Daten verarbeitet.

Es ist uns gelungen, ein digitales Produkt zu schaffen, das technologische Trends, Open-Source-Projekte und moderne Marketingprinzipien vereint.
Wir freuen uns, dass wir an der Erstellung dieses digitalen Produkts mitwirken konnten, und wir glauben, dass dies nicht das letzte Projekt dieser Art sein wird.
Ich möchte eine Beratung

Andere projekte

KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR EINE KOSTENLOSE BERATUNG

E-Mail

INFO@RASCASONE.CZ

Telefon

+420 604 475 745

Adresse

PROSECKÁ 24, PRAHA, TSCHECHISCHE REPUBLIK