

Über das projekt
Responsive Website mit modernem Design, benutzerdefiniertem CMS und einem ausgefeilten Dokumentations- und Anleitungsbereich
Die Website von Uptim.ai stellt den Besuchern die Software des gleichnamigen Unternehmens auf elegante Weise vor und präsentiert alle ihre Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten. Neben dem Präsentationsbereich enthält die Website auch einen Benutzerbereich und einen speziellen Bereich mit Tutorials und Dokumentationen, die die Nutzung der Software erklären und erleichtern.
Kunde
Uptim.ai
Geschäftsbereich
Software
Anwendungs und Systemfunktionen
modernes Design der Präsentations-Website
spektakuläre Animation in Bezug auf das Design
Benutzerbereich mit Verwaltung der erworbenen Lizenzen
Reaktionsfähigkeit
Suche nach PDF-Dokumenten in der Dokumentation
spezieller Bereich mit Dokumentation der angebotenen Software

Eintritt
Das Team von Uptim.ai wandte sich an uns mit der Bitte um Gestaltung und anschließende Umsetzung einer modernen Präsentations-Website mit einem Benutzerbereich zur Verwaltung von Benutzerlizenzen.
Teil des Auftrags war es, einen zweiten Teil der Website zu erstellen, der den Nutzern Dokumentationen und Anleitungen für die von Uptim.ai bereitgestellte Software bietet.
Anwendungs und Systemfunktionen
Technologien
React
Next.js
Strapi
Docusaurus
Dienstleistungen
UI/UX-Entwurf
Erstellung von Webseiten
Konsultation
Individuelle CMS-Erstellung

Dauer des Projekts
3 Monate

Team
Frontend-Entwickler, Backend-Entwickler, Designer, Projektleiter, Tester

ERSTELLEN EINER UPTIM.AI-WEBSITE IN 10 SCHRITTEN
Im Rahmen der Zusammenarbeit haben wir eine Präsentationswebsite für die von Uptim.ai angebotene Software und einen entsprechenden Dokumentationsbereich entworfen und anschließend umgesetzt.
- Der erste Schritt der Zusammenarbeit war eine Reihe von Beratungsgesprächen, in denen wir mit dem Kunden alle Anforderungen an das digitale Produkt klärten.
- Im Anschluss an die Konsultation haben wir eine Marktforschung durchgeführt und Wettbewerbslösungen erarbeitet.
- Auf der Grundlage der Forschungsergebnisse haben wir einen Wireframe und anschließend einen Prototyp der Website erstellt.
- Nach der Genehmigung des Prototyps und des Wireframes durch den Kunden folgte eine zweite Analyse des Zwischenstands des Projekts, bei der wir nach den am besten geeigneten Mitteln und technologischen Lösungen suchten, um alle Erwartungen an das Produkt zu erfüllen.
- Wir haben die Ergebnisse erneut mit dem Kunden besprochen und anschließend einen Entwicklungsplan zusammen mit einem konkreten Angebot vorgelegt.
- Es folgte das UX/UI-Design der Website, das bereits eine konkretere Vorstellung von der endgültigen Form der Website brachte.
- Wir stellten ein Entwicklungsteam zusammen, das ein auf die Bedürfnisse der Präsentationswebsite zugeschnittenes CMS entwickelte.
- Dem ursprünglichen Skelett fügten wir dann einen Benutzerbereich und eine Subdomain hinzu, um die Dokumentation der Software und die dazugehörigen Tutorials zu präsentieren.
- Wir haben eine Reihe von Tests und Optimierungen an dem von uns entwickelten Produkt vorgenommen.
- Nachdem wir alle Details angepasst hatten, stellten wir die Website den Nutzern zur Verfügung.
Während der einzelnen Schritte und Phasen der Website-Entwicklung haben wir dem Kunden immer den aktuellen Stand übermittelt, so dass er im Rahmen der agilen Entwicklung Kommentare abgeben konnte.

Detaillösung
Der Beginn der Zusammenarbeit an einem Projekt ist immer durch ein erstes Beratungsgespräch gekennzeichnet. Erstberatungen sind ein guter Weg, um ein richtiges Verständnis zwischen dem Entwickler und dem Kunden zu erreichen. Darüber hinaus klärt der Kunde oft seine Erwartungen und kann die Ziele des digitalen Endprodukts besser definieren.
Wir ergänzten die Erkenntnisse aus diesen Gesprächen mit Ergebnissen aus der Marktforschung und konkurrierenden Lösungen und nutzten sie anschließend für die Erstellung von Wireframes und eines Prototyps, die das erste greifbare Ergebnis unserer Bemühungen waren.
Nach der Erstellung des Prototyps war es an der Zeit, das UX/UI-Design zu entwerfen. Auf der Grundlage der Anforderungen aus dem Beratungsgespräch erstellten wir einen einfachen, modernen Designvorschlag für den Kunden, den wir mit subtilen, effektiven Animationen ergänzten.
Natürlich sorgt die Optimierung der Reaktionsfähigkeit für eine komfortable Nutzung und das Browsen auf Geräten mit unterschiedlichen Diagonalen.
Nachdem das Design genehmigt war, kam der eher technische Teil, nämlich die Erstellung eines maßgeschneiderten CMS, das die Anforderungen des Kunden erfüllen sollte. Zu diesem Zweck verwendeten wir die Strapi-Technologie, die es ermöglicht, das bereits erstellte Basis-CMS zu ändern und zu erweitern. Auf diese Weise konnten wir eine Website-Verwaltung schaffen, die alle Anforderungen erfüllt, und gleichzeitig einen erheblichen Teil der Kosten einsparen, die für die Erstellung eines CMS "von Grund auf" erforderlich gewesen wären.
Wir haben das CMS sowie den gesamten Präsentationsteil der Website an die aktuellen Anforderungen der technischen Suchmaschinenoptimierung (SEO) angepasst, um eine gute Positionierung der Seite in den Suchmaschinenergebnissen zu gewährleisten.
Der Präsentationsteil der Website selbst wurde dann durch einen Benutzerbereich ergänzt, über den Uptim.ai-Kunden ihre erworbenen Lizenzen verwalten können.
Das letzte Teil des Puzzles bestand darin, eine Subdomain mit der Dokumentation der von Uptim.ai angebotenen Software zu erstellen. Zu diesem Zweck verwendeten wir die Docusaurus-Plattform, die sich auf die Verwaltung komplexerer Website-Inhalte konzentriert.
Außerdem haben wir die erweiterte Suche hinzugefügt, um die Verwaltung von PDF-Dokumenten zu vereinfachen.