Über das projekt

Webanwendung, die es Vermarktern und Führungskräften erleichtert, Marktchancen zu finden

Where To Play hilft Unternehmern und Vermarktern, Projektprioritäten zu definieren und langfristige Ziele zu setzen. Es macht es einfacher, eine Vertriebs- und Marketingstrategie zu erstellen und sie mit anderen Teammitgliedern zu teilen.

Kunde

Swiss Federal Institute of Technology Lausanne

Geschäftsbereich

Marketing und Wirtschaft

Anwendungs und Systemfunktionen

  • purple triangleAnmeldung mit E-Mail und Google-Konto
  • purple triangleDashboard mit einer Auflistung aller eingegebenen Projekte
  • purple triangleWerkzeuge zur Segmentierung der Zielgruppe
  • purple triangleTools zum Auffinden von Chancen auf dem Markt
  • purple triangleVisualisierung durch Tabellen und Diagramme
  • purple triangleWerkzeuge zum Teilen und Exportieren
Ich möchte eine Beratung
customer survey

Eintritt

Das Where To Play-Team trat mit der Anforderung an uns heran, eine benutzerfreundliche Webanwendung für Unternehmer zu erstellen.

Das Hauptziel des Projekts besteht darin, Unternehmern und Angestellten in Marketing- oder Managementpositionen zu helfen, Prioritäten und langfristige Ziele zu setzen.
Oberste Priorität waren einfache Bedienung und klare Ergebnisse zur Erleichterung der taktischen Planung und Chancenbewertung.

Anwendungs und Systemfunktionen

Technologien

React
JavaScript
Node.js
Strapi
Heroku

Dienstleistungen

Entwicklung von Webanwendungen
Backend-Verwaltung
Gestaltung
duration

Dauer des Projekts

12 Monate
team

Team

2 Frontend-Entwickler, 2 Backend-Entwickler, UI/UX-Designer, Qualitätssicherungsingenieur, Projektmanager, 2 Entwickler für mobile Anwendungen.
objective

Where To Play - Entwicklung von Webanwendungen in 8 Schritten

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit stehen wir an der Schwelle zu einem völlig neuen digitalen Produkt. Ein Produkt, das eine einfache Benutzeroberfläche und eine hohe Reaktionsfähigkeit haben wird, so dass der Benutzer alle Projekte bequem von einem mobilen Gerät aus verfolgen kann.

  1. Wir führten mehrere Treffen mit dem Kunden durch, um gemeinsam die Idee der Funktionalität und die Zielgruppe des Produkts zu klären.
  2. Wir begannen mit der Arbeit an der UX-Seite der Webanwendung. Wir entwarfen Wireframes und einen Prototyp für den Kunden, um zu prüfen, ob unsere Vorstellungen von der Ausgabe übereinstimmten.
  3. Anschließend entwarfen wir die Benutzeroberfläche, d. h. das UI-Design der Webanwendung.
  4. Nachdem der Kunde das Design genehmigt hatte, stellten wir ein Programmierteam zusammen, das aus Backend- und Frontend-Entwicklern bestand.
  5. Die Entwickler einigten sich auf die Entwicklungstechnologien und machten sich an die Arbeit.
  6. Sie fügten in verschiedenen Phasen der agilen Webanwendungsentwicklung Funktionen hinzu und ließen das Produkt kontinuierlich vom Kunden abnehmen.
  7. Wir begannen mit dem Testen der Anwendung.
  8. Wir stellten die Webanwendung den Benutzern zur Verfügung.
Ich möchte eine Beratung
solution

Detaillösung

Der Beginn der Arbeit an dem Projekt Where To Play in Rascasone begann mit der traditionellen Analyse. Gemeinsam mit dem Kunden analysierten wir im Detail seine Vorstellungen nicht nur über das Aussehen, sondern auch über die Funktionalität und die Zielgruppe dieser Webanwendung.
Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse begannen wir mit der Arbeit am UX-Design. Wir erstellten mehrere Wireframes und einen Prototyp - die erste physische Form der ursprünglichen Idee.
Nachdem der Kunde den Prototyp genehmigt hatte, war das UI-Design der App an der Reihe. Wir stellten ein Designsystem zusammen und präsentierten dem Kunden gleichzeitig einen Entwicklungsplan und einen Zeitplan.
Nachdem man sich auf alle Dokumente geeinigt hatte, war es Zeit für unseren Lieblingsteil der Webanwendungsentwicklung, nämlich die Umsetzung der technischen Lösung. In diesem Fall wurde dies sowohl von Frontend- als auch von Backend-Entwicklern übernommen, die ihre Reise mit der Auswahl der geeigneten Technologien begannen. Technologien, die die Erstellung einer flinken, zuverlässigen und benutzerfreundlichen Webanwendung ermöglichen werden.
Wir haben die Anmeldeseite ganz einfach gestaltet. Neben der traditionellen Anmeldung und Registrierung per E-Mail haben wir auch die Option hinzugefügt, ein Google-Konto zu verwenden.
Die Hauptseite der App besteht aus einer Übersicht über alle zugewiesenen Projekte und einem Dashboard, das alle Marketingmöglichkeiten und langfristigen Ziele auflistet.
Das Herzstück dieser Webanwendung ist die Erstellung von Projekten, die dann auf der bereits erwähnten Homepage angezeigt werden. Alle Projekte werden über drei Schritte manuell in die Anwendung eingegeben:
  • purple triangle

    Liste der Marktchancen und Segmentierung der Zielgruppe

  • purple triangle

    Bewertung der Chancen in Bezug auf Potenzial und Komplexität

  • purple triangle

    Auswertung aller eingegebenen Daten

Um die Daten übersichtlicher darzustellen, haben wir dann ein Tool programmiert, das die eingegebenen Informationen in Tabellen oder Diagrammen visualisiert. Außerdem fügten wir einen PDF-Export und Werkzeuge hinzu, mit denen die Ergebnisse leicht mit dem Rest des Teams geteilt werden können.
Ich möchte eine Beratung

Wie wir geholfen haben

Das Rascasone-Team entwarf, entwickelte und programmierte eine Webanwendung, die bei der Priorisierung von Marktchancen, der Festlegung langfristiger Ziele und der Verwaltung von Projekten hilft.

Wir mögen Kunden, die Ideen für Projekte haben, die Nutzen nicht nur für den Auftraggeber, sondern auch für seine Kunden bringen. Die Where To Play Web-App fällt zweifellos in diese Kategorie, und wir sind dankbar, dass wir die ursprüngliche Idee in ein echtes digitales Produkt verwandeln konnten.
Ich möchte eine Beratung

Andere projekte

KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR EINE KOSTENLOSE BERATUNG

E-Mail

INFO@RASCASONE.CZ

Telefon

+420 604 475 745

Adresse

PROSECKÁ 24, PRAHA, TSCHECHISCHE REPUBLIK